Otterndorf – die grüne Stadt am Meer

Veröffentlicht in: Allgemein, Nordsee, Nordseeküste | 0


Der Slogan verrät es: Otterndorf wirbt mit seiner Nähe zur Nordsee. Zurecht, aber das Faszinierende an dem Ort ist, dass hier die Elbe sich in der Nordsee verliert. Schaut man nach Osten, sieht man noch das fern gegenüberliegende Elbufer mit Brunsbüttel. Nach Westen hin eröffnet sich die Weite der Nordsee. Selbstverständlich wirkt sich hier auch der Tidenunterschied aus, so dass bei Ebbe ein Teil des Elbufers trocken fällt. Man sieht dann häufig kleinere Gruppen, die sich einer Wattwanderung angeschlossen haben.

Die Elbemündung bei Otterndorf mit Cumuluswolken
Sonnenuntergang über der Elbe bei Otterndorf mit Schiff
Sonnenuntergang über der Elbe bei Otterndorf mit Rippelmarken im Vordsergrund


Wir waren an den längsten Tagen des Jahres dort. Die Sonnenuntergänge sind entsprechend spät, bei Ebbe ergeben sich wieder schöne Reflexe des Sonnenlichts.


Ein weiteres Gewässer bestimmt die Stadt: die Medem, ein Urgewässer oder Priel, die bei Otterndorf in die Elbe mündet. Davor muss sie noch zwei Schöpfwerke passieren, die die Entwässerung der Medem unabhängig von den Gezeiten macht. Bei ruhigem Wetter spiegeln sich die Uferböschungen im Wasser.


Da ich Fotografie einerseits als Kunst, aber auch dokumentarisch verstehe, folgen hier noch einige Bilder von der Medem und aus der schönen Altstadt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert